Die angebotene Eigentumswohnung befindet sich im 2. Obergeschoss eines gut ausgestatteten Mehrfamilienhauses mit insgesamt 14 Wohneinheiten. Die Wohnlage ist ruhig und grün. Viele Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe und das Zentrum von Rosenheim ist bequem zu Fuß zu erreichen.
Über die Eingangstür geht man ins Treppenhaus mit Briefkastenanlage, Aufzug und Zugang zum Keller und der Tiefgarage. Von hier aus gelangen sie über das Treppenhaus oder bequem mit dem Aufzug in die im 2. Obergeschoss gelegene Wohnung. Vom geräumigen Eingangsbereich geht man gleich links in eines der beiden Schlafzimmer. Es ist durch die doppelflüglige Terrassentüre sehr hell. Neben dem Schlafzimmer liegt das gut ausgestattete Badezimmer mit Fenster. Geradeaus erreicht man direkt den großen, Wohn-/Ess-/Kochbereich mit großen Fensterflächen, auf dem sich mit knapp 34 m² ausreichend Raum zum Kochen, Essen und Ausruhen findet. Daneben befindet sich das zweite geräumige Schlafzimmer. Der große Westbalkon, der vom Wohnraum und dem Schlafzimmer zugänglich ist, bietet viel Platz zum Sonnenbaden, Erholen, Essen & trinken.
Zur Wohnung gehört ein praktischer Kellerabteil. Tiefgaragenstellplätze können zur Wohnung erworben werden. Der Preis pro Stellplatz beträgt 20.000,00 €.
Derzeit ist die Wohnung vermietet.
Die Stadt Rosenheim, mit Ihrer wunderschönen Innenstadt, liegt im Regierungsbezirk Oberbayern im Alpenvorland, am Zusammenfluss von Mangfall und Inn. Mit ca. 65.000 Einwohnern verteilt auf 9 Stadtteile und 30 Gemeindeteile, ist Rosenheim nach München und Ingolstadt die drittgrößte Stadt in Oberbayern.
Traditionelle Geschäfte und original oberbayerische Wirtschaften erwarten Sie am Max-Josefs-Platz, der zusätzlich mit seinen farbenprächtigen Fassaden lockt. Der Ludwigsplatz sowie die Stadtviertel „Am Esbaum“ und das „Färberviertel“ laden mit vielen inhabergeführten Familienbetrieben und gastronomischer Vielfalt zum Verweilen und Genießen ein.
Neben Kulinarik hat Rosenheim auch einiges an Kultur mit div. Museen, Theater- und Konzerthäuser, Galerien und Ausstellungen zu bieten, so finden z.B. jedes Jahr zu einem ausgewählten Thema Ausstellungen im Lokschuppen Rosenheim mit Führungen und div. Workshops statt.
Aufgrund seiner Lage besitzt Rosenheim einen hohen Freizeitwert; im näheren Umkreis von etwa 25 km befinden sich der Chiemsee, der Simssee und etwa ein Dutzend weiterer Badeseen sowie die Berge des nördlichen Alpenrands Wendelstein, Hochries und Kampenwand, die zum Skifahren, Wandern, Mountainbiken und Gleitschirm-/Drachenfliegen einladen.
Die Stadt verfügt über ein großes Angebot an Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen. Von der Grundschule bis hin zum Gymnasium, gibt es zudem div. Berufsfachschulen, Förder- und Fachoberschule sowie eine Waldorfschule.
-Fernwärmeheizung mit Fußbodenheizung
-hochwertige Eichenparkettböden in allen Wohn- und Schlafräumen
-Flure mit schönen dunkelgrauen Fliesenböden
-Badezimmer mit geschmackvollen dunkelgrauen Fliesen und weißer Sanitärausstattung.
-Waschmaschinenanschluss im Badezimmer
-Rollläden in der gesamten Wohnung
-Kellerabteil
-Tiefgarage vorhanden
Endenergieverbrauch | 84,7 kWh/(m²*a) |
Baujahr | 2014 |
Wesentlicher Energieträger | KWK_REGENERATIV |
Energieausweistyp | Verbrauchsausweis |
Energieeffizienzklasse | C |
Ausweis gültig bis | 26.09.2031 |
Die Stadt verfügt über ein großes Angebot an Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen. Von der Grundschule bis hin zum Gymnasium, gibt es zudem div. Berufsfachschulen, Förder- und Fachoberschule sowie eine Waldorfschule.
Die Stadt Rosenheim ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen München (ca. 60 km nordwestlich), Salzburg (ca. 80 km östlich) und Innsbruck (ca. 110 km südwestlich) sowie dem Brennerpass nach Italien (ca. 130 km). Durch Rosenheim führen die Eisenbahnstrecken München–Salzburg und München–Verona/Italien sowie die österreichische Eisenbahn-Transitstrecke Salzburg–Innsbruck. Nahe der Stadt liegt das Autobahndreieck Inntal, an dem die Inntal-Autobahn von der Autobahn München-Salzburg abzweigt.
Den Rosenheimer Bahnhof erreichen Sie in etwa 7 Minuten mit dem Auto oder fußläufig in etwa 30 Minuten, von dort aus verkehrt die Regionalbahn nach München und nach Salzburg im 30 Minutentakt. Mit der Bahn erreichen Sie den Münchner Hauptbahnhof in ca. 40 Minuten und in etwa 1 Stunde mit dem Auto. Nach Salzburg sind es mit dem Auto und der Bahn je ca. 65 Minuten.
Den Flughafen München oder Salzburg erreichen Sie mit dem Auto in etwa 65 Minuten.
Ergebnisse auf Karte anzeigen
Diese Webseite nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google Maps für die Darstellung von Karten und für die eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis